Voll im Plan 

Sieben weitere SuedLink-Abschnitte reichen Genehmigungsunterlagen für den Bau ein 

Bis 2028 soll bei SuedLink der Strom fließen. Dieses Ziel verfolgen wir mit großem Engagement – denn die Erdkabelverbindung ist für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung in Deutschland unverzichtbar. In den letzten Wochen haben wir den nächsten großen Schritt in Richtung Inbetriebnahme gemacht: Sieben weitere SuedLink-Abschnitte haben ihre Anträge auf Baugenehmigung eingereicht!

Im Sommer durften wir mit den Baustarts des untertägigen Bergwerksabschnitts im Süden und der Elbquerung im Norden bereits große Meilensteine feiern. Endlich rollen bei SuedLink die ersten Bagger!

Zeit zum Ausruhen hatten wir aber nicht. Nach arbeitsintensiven Monaten werden wir bis Ende des Jahres die Planfeststellungsunterlagen für sieben weitere TenneT- und TransnetBW-Abschnitte eingereicht haben. Die Unterlagen enthalten u. a. den grundstücksgenauen Leitungsverlauf, die erforderlichen Bauflächen, Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna sowie Vorgaben für den Bau.

Mehrere tausend Seiten konkrete Bauplanung: Die bei der Bundesnetzagentur eingereichten Planfeststellungsanträge bestehen aus 13 Teilen.

Bis zum Frühjahr werden die Genehmigungsunterlagen für alle SuedLink-Abschnitte bei der Bundesnetzagentur zur Prüfung liegen. Der Baustart rückt damit allerorts in greifbare Nähe! Nach vielen Jahren der Planung ist das ein riesiger Erfolg für unser Projektteam. Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern sowie den Bürgerinnen und Bürger wäre das nicht möglich gewesen. 

Alle bereits eingereichten Planfeststellungsunterlagen können Sie auf der Website der Bundesnetzagentur einsehen: 

Vorhaben 03: Brunsbüttel – Großgartach (SuedLink)

Vorhaben 04: Wilster – Bergrheinfeld/West (SuedLink)

Diese SuedLink-Abschnitte haben im letzten Quartal 2023 die Unterlagen zur Baugenehmigung eingereicht:

TenneT:

    A1


    Netzverknüpfungspunkt Brunsbüttel – Nördlich der B 431 Gemeinde Wewelsfleth (Niedersachsen)

    B1


    ​B 75 südlich Gemeindegrenze Helvesiek / Scheeßel – Grenze Heidekreis / Region Hannover (Niedersachsen)

    B2


    ​Grenze Heidekreis / Region Hannover – Grenze Region Hannover / Landkreis Hildesheim (Niedersachsen)

TransnetBW:

    C1


    ​Edemissen / Strodthagen – Landesgrenze Niedersachsen / Hessen (Niedersachsen)

    C2


    ​Landesgrenze Niedersachsen / Hessen – Südlich Landesgrenze Hessen / Thüringen (Hessen)

    D2


    ​Südlich Landesgrenze Thüringen / Bayern – Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen (Thüringen)

    E1


    ​Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen – Landesgrenze Bayern / Baden-Württemberg (Bayern)