Ein Jahr mit Siebenmeilenstiefeln

Die Planung von SuedLink ist fast im Ziel. Und gebaut wird auch schon.

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Und bevor mit den wohlverdienten Weihnachtstagen ein wenig Ruhe einkehrt, möchten wir noch einmal gemeinsam mit Ihnen zurückblicken.

2023 konnten wir zwei große Baustarts feiern – im hohen Norden und tiefen Süden rollen bereits fleißig die Bagger. Es geht voran, Meter um Meter. Und nicht nur ganz hemdsärmelig. Auch unsere Planungen stehen kurz vor dem Abschluss. In den vergangenen Monaten haben unsere Kolleginnen und Kollegen unermüdlich an den Unterlagen für die Planfeststellung gearbeitet. Mit Erfolg. Insgesamt sieben weitere Abschnitte haben die Anträge eingereicht. Somit stehen in diesem Jahr ganze 14 erfolgreiche Einreichungen auf der Habenseite. Die letzte Fehlende folgt im ersten Quartal 2024.  

Damit wir dann – sobald uns die Planfeststellungsbeschlüsse vorliegen – schnell mit dem Bau beginnen können, brauchen wir rechtzeitig die Erlaubnis der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, ihren Grund und Boden zu betreten und zu nutzen. Unsere Wegerechts-Teams kümmern sich darum, dass das reibungslos läuft.

Und manchmal beginnen wir mit dem Bau auch schon, bevor uns der Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Das ist notwendig, um bei besonders aufwendigen und schwierigen Baumaßnahmen Zeit zu gewinnen. Und gesetzlich erlaubt, solange wir uns an bestimmte Vorgaben halten. Wie die aussehen und wo wir den vorgezogenen Baubeginn bereits angewendet haben, lesen Sie hier

Wir haben schon oft darüber berichtet, wie wichtig es für uns ist, mit dem kostbarsten Gut der Eigentümerinnen und Eigentümer, auf deren Grundstücken wir uns bewegen, sorgfältig umzugehen: dem Boden. Eine wirksame Schutzmaßnahme ist die sogenannte Vorbegrünung. Damit haben wir in diesem Herbst in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Thüringen begonnen. 

Zu einer sorgsamen Bauvorbereitung gehören auch die archäologischen Voruntersuchungen. Und manchmal finden wir dabei Beachtliches. Was genau unsere Kolleginnen und Kolleginnen in Bergrheinfeld zutage befördert haben, erzählen wir hier

Und vom Lokalen wieder ins ganz Große: Wir hatten bereits über die weiteren notwendigen Netzausbaumaßnahmen in Deutschland berichtet. Nun wird es konkret. Drei der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber arbeiten daran, gemeinsam das klimaneutrale Netz der Zukunft zu errichten. Dafür haben sie eine einzigartige Kooperation beschlossen: StromNetzDC. Was sich dahinter verbirgt und wie SuedLink ins Spiel kommt, erfahren Sie hier.

Und damit nicht genug. Was sonst noch alles passiert ist, fassen wir wie immer in unseren Kurzmeldungen zusammen. 

Nun wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Spaß bei der Lektüre.

Container for the snow flakes

(Will be hidden in the published article)


Saskia Albrecht

Teamleitung Kommunikation
SuedLink

TransnetBW

Moana Seiler

Teilprojektleiterin Kommunikation SuedLink

TenneT

Einreichungen
Nächster Artikel