Kabel á la carte  

Prysmian Group startet Kabelproduktion



Auch bei der Technik gehen wir mit großen Schritten voran. Die italienische Prysmian Group drückte in ihrem französischen Werk auf den Startknopf.

In den nächsten zwei Jahren wird das Unternehmen über 1.000 Kilometer Erdkabel produzieren und somit entscheidend zum Gelingen von SuedLink beitragen. 

Dierk Schönwald, Projektleiter Cable and Civil bei TenneT, und Manfred Brinkmann, Leiter Produktion Kabel bei TransnetBW, haben sich vor Ort im französischen Montereau-Fault-Yonne einen Eindruck verschafft. 

Die „Hausherrin“ Giada Cassini, Project Director bei der Prysmian Group, führte die beiden – begleitet von unserem Filmteam – durch das Werk und gewährte spannende Einblicke:

Komplexe Spezialanfertigungen machen SuedLink sicher und zuverlässig

Prysmian beschäftigt im Werk 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Pro Jahr werden 80.000 Tonnen Kabel produziert – ab sofort auch für SuedLink. Dem Produktionsstart ist eine zweijährige Entwicklungszeit vorangegangen, denn die SuedLink-Kabel sind keine Produkte von der Stange. Insbesondere die Isolation ist eine komplette Neuentwicklung. Das entscheidende Merkmal der Kabel ist ihre Zuverlässigkeit. 

Wir müssen garantieren können, dass die Kabel auch tatsächlich 40 Jahre möglichst störungsfrei betrieben werden können,"

beschreibt Dierk Schönwald die größte Herausforderung des Entwicklungsprozesses. 

Manfred Brinkmann freut sich, dass die Produktion nun startet. 

"Jetzt kann es endlich losgehen und wir setzen die Theorie wirklich in die Praxis um."

Giada Cassini betont die große Leidenschaft und Anstrengung, die die Teams gemeinsam in die Entwicklung gesteckt haben – und weiter stecken werden.

„Wir geben alles, um das Projekt zu einem Erfolg zu machen.“