Kurz gemeldet

Von Dialogen und Weichenstellungen 

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Wir haben in den letzten Wochen nicht nur eingereicht und losgebaut, sondern auch viel erörtert, erklärt und so die Weichen gestellt für das, was kommt.

Reger Austausch bei Erörterungsterminen in Baden-Württemberg und Thüringen

Im Januar und Februar fanden in Baden-Württemberg und Thüringen Erörterungstermine für die SuedLink-Abschnitte E2 und D1 statt. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) lud ein, um gemeinsam mit Trägern öffentlicher Belange, Vereinigungen und betroffenen Landwirtinnen und Landwirten offene Punkte und Fragen aus deren schriftlichen Einwendungen zu diskutieren. 

Insgesamt rund 70 Personen folgten der Einladung. Wir von TransnetBW waren auch vor Ort, um gemeinsam mit den Regionalen Planungsbüros und weiteren Gutachterinnen und Gutachtern fachliche Antworten zu liefern. 

Die Erörterungstermine waren der letzte Beteiligungsschritt im Planfeststellungsverfahren der BNetzA. Alle Erkenntnisse aus den Gesprächen fließen nun in die Entscheidung zu den Planfeststellungsbeschlüssen – den offiziellen Baugenehmigungen – ein. Für E2 rechnen wir mit dem Beschluss im Herbst 2024, für D1 im kommenden Jahr. Wir sind gespannt!

Rahmenvereinbarung im Abschnitt B1 vorgestellt

Ende Februar haben wir im Planfeststellungsabschnitt von Hevelsiek bis zur Region Hannover über die Rahmenvereinbarung informiert. Damit haben wir sichergestellt, dass alle Eigentümerinnen und Eigentümer die Entschädigungsbedingungen und -summen genau kennen und zeitnah ihre individuellen Verträge unterzeichnen können.

Aufträge an Baufirmen vergeben

In vielen SuedLink-Abschnitten starten in den nächsten Wochen und Monaten die Bauarbeiten. Damit es pünktlich losgehen kann, vergeben wir Zug um Zug die noch offenen Aufträge an Bauunternehmen. Bei den bereits bestellten handelt es sich um äußerst erfahrene Firmen, mit denen wir bereits in der Vergangenheit bei zahlreichen Vorhaben zusammengearbeitet haben. Damit garantieren wir einen reibungslosen Bauablauf und sorgen dafür, dass unsere hohen Auflagen zum Schutz von Mensch und Natur während der gesamten Bauzeit eingehalten werden.

StromNetzDC-Infotour abgeschlossen

Auch abseits von SuedLink waren wir in den letzten Wochen viel unterwegs. Für das StromNetzDC sind wir kreuz und quer durchs Land gereist und haben auf insgesamt 52 Veranstaltungen in den Gemeinden und Städten über die neuen Netzausbauvorhaben OstWestlink, NordWestLink und SuedWestLink informiert. Auch dank unserer Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung bei SuedLink konnten wir die Menschen vor Ort umfassend informieren, viele Bedenken ausräumen und hoffentlich Vertrauen gewinnen.

Netzentwicklungsplan Strom bestätigt

Dass die neuen Gleichstromleitungen kommen, hat die Bundesnetzagentur am 1. März 2024 mit dem aktuellen Netzentwicklungsplan Strom bestätigt und damit die rechtlichen Grundlagen für Planung, Genehmigung und Bau von insgesamt 4.800 Kilometern neuer Leitungen geschaffen. Wir werden regelmäßig vor Ort und digital über die nächsten Schritte informieren.