
Kurz gemeldet
Von Dialogen und Weichenstellungen
Reger Austausch bei Erörterungsterminen in Baden-Württemberg und Thüringen
Im Januar und Februar fanden in Baden-Württemberg und Thüringen Erörterungstermine für die SuedLink-Abschnitte E2 und D1 statt. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) lud ein, um gemeinsam mit Trägern öffentlicher Belange, Vereinigungen und betroffenen Landwirtinnen und Landwirten offene Punkte und Fragen aus deren schriftlichen Einwendungen zu diskutieren.
Insgesamt rund 70 Personen folgten der Einladung. Wir von TransnetBW waren auch vor Ort, um gemeinsam mit den Regionalen Planungsbüros und weiteren Gutachterinnen und Gutachtern fachliche Antworten zu liefern.
Die Erörterungstermine waren der letzte Beteiligungsschritt im Planfeststellungsverfahren der BNetzA. Alle Erkenntnisse aus den Gesprächen fließen nun in die Entscheidung zu den Planfeststellungsbeschlüssen – den offiziellen Baugenehmigungen – ein. Für E2 rechnen wir mit dem Beschluss im Herbst 2024, für D1 im kommenden Jahr. Wir sind gespannt!
Rahmenvereinbarung im Abschnitt B1 vorgestellt
Ende Februar haben wir im Planfeststellungsabschnitt von Hevelsiek bis zur Region Hannover über die Rahmenvereinbarung informiert. Damit haben wir sichergestellt, dass alle Eigentümerinnen und Eigentümer die Entschädigungsbedingungen und -summen genau kennen und zeitnah ihre individuellen Verträge unterzeichnen können.