
Kurz gemeldet
Bauvorbereitung in voller Fahrt: Von
Kabelzwischenlagern, Kampfmitteln und neuen Kommunikationskanälen
Queienfeld ist Drehscheibe der Energiewende
Am 12. November haben die Kolleginnen und Kollegen von TransnetBW gemeinsam mit rund 80 Gästen im thüringischen Queienfeld in der Gemeinde Grabfeld ein Kabellager für 300 Kabeltrommeln eröffnet.
Von dem 5,3 Hektar großen Lagerort werden künftig in kürzester Zeit die Hightech-Erdkabel zu den SuedLink-Baustellen in der Region gebracht. Für Grabfeld ist das Kabellager ein Gewinn: Vor Ort entstehen 60 Arbeitsplätze und die Gemeinde darf die Fläche von SuedLink nach Fertigstellung der Arbeiten übernehmen.
Auf großes Interesse bei der Veranstaltung stießen die Erkenntnisse der Archäologinnen und Archäologen des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA). Unter anderem konnten sie während der zweieinhalbmonatigen Grabungsarbeiten Reste eines Langhauses aus der sogenannten Michelsberger Kultur (Jungsteinzeit) bergen. Vermutlich 6.000 Jahre alt und damit einzigartig für Südthüringen! Sie werden jetzt weiter untersucht, genauer datiert und restauriert.
Von Kitzingen in die Region: Spatenstich für das Kabelzwischenlager
Und auch in Bayern bereiten wir uns aktiv auf den Bau vor. In Kitzingen entsteht das Kabellager für alle bayerischen SuedLink-Baustellen.
Schwerlasttransporte bringen die großen Kabeltrommeln vom Hersteller NKT für die Lagerung auf die große Fläche und sorgen für den Weitertransport zu den Baustellen. Auf der Teilfläche Kitzingen Nord wird zudem an den Muffen gearbeitet, die die Kabelstücke miteinander verbinden werden.
Der Spatenstich für die imposante Fläche fand am 27. Januar 2023 statt. Fertiggestellt sein soll es bis Mai. Die Übergabe an den Betreiber Sitelog ist für Juni 2023 geplant.
Auf der Suche nach Kampfmitteln
Bevor die Kabel in den Boden gelegt werden, stellen wir sicher, dass es zu keinen unangenehmen Überraschungen beim Bau kommt. Auf der 700 Kilometer langen SuedLink-Strecke befinden sich verschiedene Verdachtspunkte für übrig gebliebene Kampfmittel der vergangenen beiden Weltkriege.
Diese werden in den kommenden Monaten von speziell zugelassenen Fachunternehmen untersucht und gesichert.
In den Ortschaften, die von Kampfmitteluntersuchungen betroffen sind, informieren wir rechtzeitig über die anstehenden Arbeiten und mögliche Sicherheitswarnungen.
Papier adé – Neues SuedLink Portal von TransnetBW für Eigentümerinnen und Eigentümer
SuedLink wird immer konkreter. In Kürze starten unsere Kolleginnen und Kollegen vom Wegerecht die Gespräche mit Eigentümerinnen und Eigentümern, über deren Flurstücke die Leitung später verlaufen soll.
Um die Kommunikation direkt und einfach zu halten, hat TransnetBW ein Eigentümerportal programmiert. Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer aus dem Zuständigkeitsbereich von TransnetBW haben so sämtliche Unterlagen immer dabei. Hosentasche statt Aktenordner. Und das absolut sicher.
Wickeln Sie über das SuedLink Portal vertragliche Anliegen wie den Gestattungsvertrag, die Vereinbarung zur Vorbegrünung oder die Vereinbarung mit dem Bewirtschafter ab. Das Portal ermöglicht Ihnen jederzeit den Zugang zu Vertragsdokumenten. Zusätzlich können Sie alle Dokumente herunterladen.
Es ist uns besonders wichtig, Ihre Daten zu schützen. Bei der Registrierung stellen wir daher mittels Video-Ident-Verfahren einmalig Ihre Identität fest. Jede Abwicklung von vertraglichen Anliegen wird durch SMS-Tan gesichert.
Einmal registriert, sind wir rund um die Uhr über das Portal für Sie erreichbar. Prüfen Sie den aktuellen Status Ihres Flurstücks, passen Sie Ihre Daten an oder reichen Sie Hinweise auf kurzem Wege bei uns ein. Direkt und ohne Berge von Post und Papier.
Registrieren Sie sich kostenfrei unter: www.suedlink.com/portal