​Konstruktive Diskussion zu SuedLink in Thüringen

Erfolgreicher Erörterungstermin in Bad Salzungen

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Ende Februar fand im Pressenwerk in Bad Salzungen der Erörterungstermin für den Planfeststellungsabschnitt D1 statt. Eingeladen hatte die Bundesnetzagentur als verfahrensführende Genehmigungsbehörde.

Ziel des Termins der Bundesnetzagentur war es, mündlich die rechtzeitig erhobenen Äußerungen mit dem Vorhabenträger TransnetBW GmbH, den Trägern öffentlicher Belange, die von dem Vorhaben berührt sind, sowie Vereinigungen und Personen, deren Belange durch das Vorhaben berührt sind und die eine Einwendung abgegeben haben, noch einmal vor Ort zu erörtern.

Der Erörterungstermin ist eine nicht-öffentliche Veranstaltung, an der nur geladene Personen und Institutionen teilnehmen dürfen. Insgesamt haben knapp 40 Einwenderinnen und Einwender in Bad Salzungen teilgenommen, die meisten davon Träger öffentlicher Belange. Vonseiten der TransnetBW waren insgesamt 30 Personen unter der Leitung von Katharina Müller (Koordinatorin Genehmigung) vor Ort.

Nach der Begrüßung durch die Bundesnetzagentur wurde durch die TransnetBW auf die geplanten Änderungen im Wasunger Wald hingewiesen. Der Schwerpunkt lag im weiteren Verlauf vor allem auf den Themen Boden und Landwirtschaft, aber auch andere Aspekte kamen zur Sprache. 

 Dank der Planung vor Ort gab es keinen Diskussionsbedarf zum geplanten Trassenverlauf, so dass die Kernthemen im Vordergrund stehen konnten. Durch die konstruktive und professionelle Diskussion konnten viele wichtige offene Themen identifiziert werden, die nun durch TransnetBW bearbeitet werden.

 Nach knapp vier Stunden konnte die Bundesnetzagentur den Erörterungstermin beenden.