
Kurz gemeldet
Die einen bauen, die anderen können feinplanen
Nächster Schritt bei StromNetzDC: Finale Präferenzraume für alle Vorhaben bis auf OstWestLink bestätigt
Das Stromnetz der Zukunft steigt in die nächste Phase ein: es kann feingeplant werden. Denn am 31. Mai 2024 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Umweltbericht für den Netzentwicklungsplan 2023-2037/45 (NEP) veröffentlicht. Darin sind die finalen Präferenzräume für drei der vier Vorhaben von StromNetzDC enthalten: NordOstLink, NordWestLink und SuedWestLink. Das bedeutet: An diesen Präferenzräumen ändert sich nichts mehr. In unserer Web-Anwendung WebGIS können Sie sich die bestätigten Präferenzräume genauer anschauen.
Für das vierte Vorhaben OstWestLink konnte die BNetzA den Präferenzraum noch nicht abschließend bestätigen. Der Grund dafür: Mit der Bestätigung des NEP im März 2024 hat die Genehmigungsbehörde die Übertragungsleistung der Leitung von zwei auf insgesamt vier Gigawatt erweitert und damit zwei zusätzliche Netzverknüpfungspunkte aufgenommen. Da die zusätzlichen Netzverknüpfungspunkte Dörpen/West (Niedersachsen) und Klostermansfeld (Sachsen-Anhalt) außerhalb des ursprünglichen Präferenzraums liegen, hat die BNetzA eine Erweiterung bzw. Überprüfung des Präferenzraums beschlossen. Die bisherigen Suchräume in Nüttermoor (Niedersachsen) und Streumen (Sachsen) sind davon unberührt und bleiben bestehen.
Sobald die BNetzA den überprüften Präferenzraums veröffentlicht, wird er erneut konsultiert und die BNetzA nimmt Stellungnahmen entgegen. Über den genauen Zeitrahmen für die Konsultation des überprüften Präferenzraums werden wir Sie informieren, sobald dieser feststeht.
Für alle anderen Präferenzräume gilt: Sie werden im nächsten Schritt vom Gesetzgeber im Bundesbedarfsplangesetz bestätigt.
Weitere Informationen zu StromNetzDC finden Sie auf unserer Projektwebsite.
Was Sie schon immer über den Bau von SuedLink wissen wollten…
… finden Sie gebündelt in unserer Publikation „SuedLink bauen“.
Wie wir Bodenschutz an lokale Gegebenheiten anpassen, wie wir sensible Lebensräume schützen, wie wir nach Hinterlassenschaften im Boden suchen – gefährlichen wie kulturgeschichtlich-wertvollen, wie unsere Kabeltrommeln zur Baustelle kommen und wie die SuedLink-Kabel schließlich unter die Erde kommen – all das lesen Sie in nur einer Broschüre. Einfach. Kompakt. Anschaulich.