
Die volle Ladung ElbX
Neues Infozentrum Elbe feierlich eröffnet
Am 24. April 2024 haben wir das SuedLink-Informationszentrum Elbe in Wewelsfleth im Beisein zahlreicher Bürgerinnen und Bürger sowie politischer Vertreter feierlich eröffnet. Die Veranstaltung zog über 230 Besucherinnen und Besucher an, die trotz des Regenwetters ganz gespannt darauf waren, zu erfahren, wie SuedLink unter die Elbe taucht und welche Bedeutung das Vorhaben für Deutschland und für die Region hat. Marko Förster, stellvertretender Landrat des Kreises Steinburg, und Delf Bolten, Bürgermeister von Wewelsfleth, betonten dies in ihren Grußworten.
Projektleiter Mathias Seibitz hat sich besonders über die positive Resonanz der Menschen vor Ort gefreut: “Es ist inspirierend zu sehen, wie groß das Interesse der Menschen in unserer Region ist und es zeigt: Wenn wir komplexe Bauwerke wie ElbX und SuedLink erlebbar machen, stärkt es das Verständnis und die Akzeptanz vor Ort.”
Mittendrin statt nur dabei
Das Informationszentrum bietet auf 70 Quadratmetern interaktive Exponate und Virtual-Reality-Erlebnisse, die den Bau von SuedLink und die Elbquerung simulieren. Unsere Besucherinnen und Besucher können so hautnah erleben, wie die Tunnelbohrmaschine sich unter der Elbe durchgräbt und welche Fortschritte das Projekt macht.
Zusätzlich konnten unsere Gäste am Tag der Eröffnung die Baustelle besichtigen. Führungen mit unseren Experten boten tiefe Einblicke in den Baufortschritt und die Schlüsselrolle der Elbquerung für die Energiewende in Deutschland. Heinrich Laun, Bürgerreferent in Baulos 1, betonte: “Die Eröffnung war ein voller Erfolg und ein deutliches Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.”
In Zukunft wird das Informationszentrum regelmäßig Tage der offenen Tür anbieten. Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Website und über unseren Social Media-Kanal. Auch Gruppenbesichtigungen sind möglich. Dazu müssen sich Interessierte per Mail unter suedlink@tennet.eu vorab anmelden. So bleiben wir auch während der Bauzeit im Dialog mit der Region und machen die Energiewende für alle erlebbar.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich im Infozentrum und auf der angrenzenden Baustelle.