Ankündigung

Einladung zu den Bau-Infomärkten

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Wir laden Sie herzlich ein: Infomärkte zum Bau von SuedLink in Baden-Württemberg

Im September erwarten wir den Planfeststellungsbeschluss und damit die offizielle Baugenehmigung für den Abschnitt E2 von der Bundesnetzagentur. Zwischen Bad Friedrichshall und der bayerischen Landesgrenze beginnen damit ab Herbst Stück für Stück die Bauarbeiten für das Gleichstrom-Erdkabel SuedLink. Zu unseren Bau-Infomärkten laden wir alle Interessierten herzlich ein: Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter der betroffenen Bauflächen, aber auch Anwohnende und natürlich die gesamte interessierte Bürgerschaft. 

Bei acht Terminen, verteilt über den ca. 80 Kilometer langen Bauabschnitt, stellen wir Ihnen jeweils die einzelnen Schritte der Bauarbeiten vor:  

Die Bauvorbereitung sowie die Baudurchführung: 

Von der Ertüchtigung der Wege über das Ausheben des Kabelgrabens oder die Unterbohrungen von Straßen, Flüssen und Bahnlinien bis hin zum Einziehen der Kabelschutzrohre - wir informieren Sie über jede Maßnahme und ihre möglichen Auswirkungen. Denn teilweise und kurzfristig kann es zu Beeinträchtigungen wie Lärm- oder Staubemissionen kommen. 

Installation der Gleichstrom-Erdkabel: 

Ist der Kabelgraben ausgehoben, die Kabelschutzrohre eingezogen sowie der Graben rückverfüllt, hat das Herzstück seinen Auftritt: Die Hochspannungsgleichstromkabel halten Einzug. Die bis zu zwei Kilometer langen Kabelabschnitte kommen auf über vier Meter hohen Kabeltrommeln. Um Verkehrsbeeinträchtigungen zu minimieren, reisen die Schwerlasttransporte nachts. Die Lieferungen erfolgen “just in time”, sodass angelieferte Kabel direkt am nächsten Tag in die Schutzrohre eingezogen werden können und die Schwerlastfahrzeuge im Idealfall in der nächsten Nacht wieder abfahren können. 

Wir setzen SuedLink wie ein Puzzle zusammen: 

SuedLink wird nicht linear von Norden nach Süden gebaut. Die konkreten Starttermine von geschlossenen Querungen und offenen Grabenbau-Segmenten verteilen sich unterschiedlich je Kommune und laufen in den kommenden Monaten nacheinander, teils parallel. Das wird in sogenannten Bauzeitenplänen im Detail ausgearbeitet. Fest steht jedoch: 2028 soll SuedLink ans Netz gehen und die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Bayern und Baden-Württemberg verbinden.

Hier finden Sie uns, jeweils von 15 bis 19 Uhr

  • Montag, 09.09. Stadthalle Möckmühl, Züttlinger Str. 2, 74219 Möckmühl  
  • Dienstag, 10.09. Stadthalle Grünsfeld, Hauptstraße 53, 97947 Grünsfeld  
  • Mittwoch, 11.09. Turn- und Festhalle Gerlachsheim, Zum Sportfeld 7, 97922 Lauda-Königshofen  
  • Donnerstag, 12.09. Turn- und Festhalle Eubigheim, Schulstraße 31, 74744 Ahorn  
  • Montag, 16.09. Gemeinschaftshaus Oberwittstadt, Uhlandstraße 19, 74747 Ravenstein 
  • Dienstag, 17.09. Wilhelm-Frey-Kulturhalle, Heilbronner Straße 1, 74259 Widdern  
  • Mittwoch, 18.09. Festhalle Kochana, Degmarner Straße 1, 74229 Oedheim  
  • Donnerstag, 19.09. Turnhalle Großrinderfeld, Frankenstraße 11, 97950 Großrinderfeld


Wir freuen uns auf Sie!  

Wenn Sie sich bereits vorab über den grundstücksgenauen Verlauf von SuedLink sowie über die Flächen und Zuwegungen während der Bauzeit informieren wollen, schauen Sie gerne in unser WebGis: WebGIS (suedlink.com)