Erster Schritt auf dem Weg zum Bau

Vorbegrünung in Thüringen gestartet

Bodenschutz ist für SuedLink als Erdkabelvorhaben ein wichtiges Thema. Ein zentraler Baustein unseres Bodenschutzkonzepts ist die sogenannte Vorbegrünung. Hierbei werden landwirtschaftliche genutzte Fläche, auf denen später Bauaktivitäten durchgeführt werden, frühzeitig aus der Bewirtschaftung genommen und eine Grassaat ausgebracht. 

Die Flächen müssen dann regelmäßig geschlegelt, gemulcht oder gemäht werden. Die Vorteile der Vorbegrünung: der Trassenverlauf und der Arbeitsstreifen sind zu Baubeginn klar erkennbar, der Boden wird vor Verdichtungen geschützt, die Gefügestabilität verbessert und es entsteht ein natürlicher Schutz vor Wind- und Wassererosion. Zudem bildet die Begrünung eine natürliche Trennschicht bei der Lagerung des Bodenaushubs.

In Barchfeld wurde die Fläche der zukünftigen Kabelabschnittsstation bereits vorbegrünt.

Für die Durchführung der Vorbegrünung wurde in der Rahmenvereinbarung mit allen relevanten Bauernverbänden und insbesondere mit dem Thüringer Bauernverband sowie den Kreis- und Regionalbauernverbänden entsprechende Entschädigungsregelungen entwickelt. Da aus Sicht der Fachexperten eine Vorbegrünung von einem Jahr vor Baubeginn ideal ist, haben wir seit dem Sommer mit den landwirtschaftlichen Betrieben im Planfeststellungsabschnitt D1 Gespräche geführt. Das Ergebnis lässt sich sehen: viele Betriebe im Wartburgkreis und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen auf deren Flächen zukünftig die Trasse liegen wird, haben sich für die Vorbegrünung entschieden. Dadurch sind wir im Hinblick auf die Bauvorbereitung einen Schritt weitergekommen.