
Zwischenlager und Logistik

Die Kabel werden von NKT und Prysmian hergestellt und an verschiedenen Orten in Europa produziert. Der Transport nach Deutschland erfolgt dann so weit wie möglich per Schiff. Ab dem nächstgelegenen Hafen werden die Kabeltrommeln mit Schwerlasttransportern zu einem der insgesamt acht Lager entlang des SuedLink-Verlaufs gefahren. Bis zu 280 Trommeln können in Zeven gelagert werden.
Baulogistik vor Ort
Von Zeven aus bedienen wir insgesamt 22 Abspulplätze im Abschnitt A4 mit den Kabeltrommeln. Die Transporte organisieren wir zeitlich versetzt, um den Verkehr in der Region nicht übermäßig zu belasten. Dennoch sind für Transportwege und die Einrichtung von Baustellen temporäre Sperrungen von Straßen und Wirtschaftswegen (Feldwege, Waldwege oder Wasserwirtschaftswege) erforderlich. Insbesondere Letztere müssen dabei über einen Zeitraum von maximal zwei Wochen gesperrt werden. Wir stimmen jedoch alle Sperrungen aufeinander ab und informieren möglichst frühzeitig, um unnötige Komplikationen zu vermeiden. Grundsätzlich gilt: Wir halten die Belastungen für die Menschen vor Ort so gering wie möglich. Das heißt vor allem: Jeder kommt jederzeit nach Hause, wir schneiden keine Orte von der Außenwelt ab. Zudem ist es uns wichtig, durch Lärmschutzwände und limitierte Arbeitszeiten die Geräuschbelastung für unmittelbare Nachbarn so gering wie möglich zu halten. Auf diese Weise treiben wir die Bauarbeiten zügig voran und nehmen gleichzeitig Rücksicht auf die Menschen im Landkreis.
In unseren Videotagebüchern haben wir auch weitere Informationen zur Kabellogistik und zur Herstellung der Kabel zusammengestellt. Schauen Sie doch einmal rein!