Schutzgut Boden
Bodenkundliche Baubegleitung
nimmt Arbeit auf
Liebe Leserin, lieber Leser,
SuedLink ist mit einer Länge von rund 700 Kilometern das größte Infrastrukturprojekt der Energiewende. Die geplante Gleichstrom-Erdkabelverbindung soll vor allem die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Bayern und Baden-Württemberg verbinden.
Wir freuen uns, dass es mit großen Schritten in Richtung Umsetzung geht.
In der vergangenen SuedLink News-Ausgabe hatten wir bereits berichtet: Seit Ende März steht der 1.000 Meter breite SuedLink-Korridor fest. Auch mit der kürzlichen Auftragsvergabe zum Bau der Konverterstationen in Brunsbüttel und Leingarten/Großgartach sind wir der Realisierung von SuedLink einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Je konkreter die Planungen, desto intensiver wird auch das Schutzgut Boden in den Planungen betrachtet: Mit Beginn der Baugrunderkundungen, die bereits in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern laufen, nimmt auch das Team der Bodenkundlichen Baubegleitung seine Arbeit bei diesen Untersuchungen vor Ort auf. Die Aufgaben sind vielfältig, das Ziel ganz klar: die Böden zu erhalten oder naturnah wiederherzustellen. Wir haben Martin Bramböck vom Ingenieurbüro ILF und sein Team einen Tag lang begleitet.
Zuverlässig und sicher muss sie sein – die Versorgung mit Strom über die SuedLink-Erdkabel. Dafür planen wir entlang des SuedLink technische Anlagen: Kabelabschnittstationen, Linkboxen und Lichtwellenleiter-Zwischenstationen. Welche Aufgaben sie haben und wie sie dafür sorgen, dass der Strom rund um die Uhr übertragen werden kann, lesen Sie hier.
Zu diesem Thema haben wir Dierk Schönwald befragt. Im Interview erklärt der Projektleiter Cable & Civil bei TenneT unter anderem, wie die Sicherheitssysteme bei einer Störung ineinandergreifen und welche Maßnahmen im Vorfeld getroffen werden, um zum Beispiel Kabelfehler zu verhindern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und genießen Sie die Sommerzeit!
Saskia Albrecht
Teamleitung Kommunikation SuedLink
TransnetBW
Thomas Wagner
Referent für Beteiligung
SuedLink
TenneT